Multikocher Kochprogramm - ``SLOW COOKING``
Slow Cooking bedeutet, dass Speisen schonend zubereitet werden. Dies kommt daher zustande, dass die Zubereitung bei sehr niedrigen Temperaturen und langsamer Erhitzung erfolgt. Die Dauer beträgt deshalb mehrere Stunden, meistens zwischen drei und zwölf.
Die Slow Cooking Funktion beim Onepot Multikocher hat eine Standardzubereitungszeit von 300 min (5 Stunden). Die Zeit lässt sich aber auch manuell in 10-Minuten-Schritten von 60min – 480min (8 Stunden) einstellen.
Die voreingestellte Temperatur ist wie folgt gegliedert: 1. Stunde: 45°C Grad, 2. Stunde: 65°C Grad, 3. Stunde: 85°C Grad und ab der 4. Stunde: 95°C Grad.
Menü | ![]() |
---|---|
Standard Zubereitungs-zeit (min) | 300 |
Bereich Zubereitungs-zeit (min) | 60 – 480 |
Zeitschritte (min) | 10 |
Verzögerung | Ja |
Temperatur (°C) | 1 Std: 45, 2 Std: 65, 3 Std: 85, ab 4 Std: 95 |
Was sind die Besonderheiten beim Slow Cooking?
Die Besonderheit dieses Kochvorgangs liegt darin, dass die Zutaten aufgrund der niedrigen Temperatur nicht anbrennen. Außerdem bringt es die Aromen durch die langsame Garmethode viel besser zur Geltung. Die Speisen werden verträglicher, geschmackvoller und vitaminschonend zubereitet.
Einige behaupten, man hätte nicht so viel Zeit, bis eine Mahlzeit nach sechs Stunden verzehrbereit wäre. Doch Slow Cooking spart Zeit und Aufwand. Jetzt fragen sich sicherlich viele, wie dass denn möglich sei. Es gibt Rezepte, die eine gewisse Vorbereitung benötigen. Doch die meisten Gerichte, wie zum Beispiel Suppen und Eintöpfe benötigen nur einmal die volle Aufmerksamkeit. Man bereitet morgens alle Zutaten dafür vor und legt sie in den Onepot und der Rest wird ohne Hilfe vom Onepot erledigt. Sollte morgens die Zeit dafür fehlen, einfach alles am Vorabend schon vorbereiten und den Timer des Onepots nutzen oder morgens nur noch anschalten. So kommt man abends nach Hause und hat ein frisches, leckeres und schonendes Gericht zubereitet.
Der Trend vom Slow Cooking fängt auch langsam an in Deutschland Fuß zu fassen. Die Mehrheit möchte sich einfach gesund und vitaminreich ernähren. Gerade bei Berufstätigen, denen einfach die Zeit fehlt um etwas Gesundes und Frisches zuzubereiten, ist Slow Cooking die ideale Lösung. Um Slow Cooking zu kochen, benötigt man keinen extra Gerät. Der Onepot Multikocher vereint Fritteuse, Dampfgarer, Bratpfanne, Reiskocher, Backofen und Slow-Cooker alles in einem.
Wie benutzt man das Multikocher Kochprogramm ``SLOW COOKING``

Schritt

Schritt

Schritt
Chili con Carne
- 250 g Rinderhackfleisch
- 2 Stk. Zwiebeln
- 250 g Kidneybohnen
- 200 g Mais
- 1 EL Tomatenmark
- 3 Stk. Paprikaschoten
- 1 Dose stückige Tomaten
- 25 g Zartbitteschokolade
- ca. 1,5 EL Salz
- 400 ml Wasser
- Pfeffer
- Chiliflocken
- 1 TL Paprikapulver
- 2 EL Olivenöl

Hackfleisch und Zwiebeln anbraten
Programm „BRATEN“ auswählen und 150 Grad einstellen.
Den Onepot Multikocher ca. 1 Minute heiß werden lassen, danach das Hackfleisch ca 5 Minuten lang scharf in Olivenöl anbraten. Dabei ständig mit einem Holzlöffel rühren. Anschließend Zwiebeln dazu geben und weitere 3 Minuten mit anbraten. Immer rühren!

Chili con Carne würzen
Alle Gewürze: Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Paprikapulver zu dem Hackfleisch / Zwiebelgemisch geben.

Weitere Zutaten
Nun werden Mais, Kidneybohnen, Paprika, stückige Tomaten, gehackte Schokolade mit dem Hackfleisch vermischt. 1 Esslöffel Tomatenmark darüber verteilen.

Wasser
Wasser geben und alles gut vermischen, abschmecken und ggf. nachwürzen.

SLOW COOKING Funktion
Jetzt wählen wir Funktion „SLOW COOKING“. Die Kochzeit auf 4 Stunden einstellen und langsam köcheln lassen. MIXPADDEL einschalten.

Fertig
Mit geriebenem Käse und etwas Crème fraîche servieren.
Schritt-für-Schritt Video-Anleitung:
Chili con Carne slow cooking Rezept
FAQs
Nein, das Fleisch und Gemüse wird aber noch weicher und zarter.
Für das Aufwärmen der Gerichte ist die Kochfunktion „AUFWÄRMEN“ besser geeignet.
Nein, die Temperatur ist wie folgt voreingestellt:
1. Stunde: 45°C Grad;
2. Stunde: 65°C Grad;
3. Stunde: 85°C Grad und
ab 4. Stunde: 95°C Grad.