Multikocher Kochprogramm - ``PILAU``
Die erste Kochfunktion nennt sich Pilau. Einige fragen sich sicherlich was Pilau für eine Funktion darstellen soll und wir möchten es ein wenig erläutern. Der Begriff Pilau kommt aus dem Nahen Osten und ist oft ein Reisgericht. Auch im afrikanischen ist der Begriff Pilau sehr typisch. Im orientalischen Raum spricht man eher von Pilaw, Plow oder Palau.
Die Kochfunktion Pilau hat eine voreingestellte Temperatur von 135°C Grad. Die voreingestellte Zeit liegt bei 60 Minuten und kann zwischen 20 – 120 Minuten in 5-Minuten-Schritten selbst eingestellt werden.
Menü | ![]() |
---|---|
Standard Zubereitungs-zeit (min) | 60 |
Bereich Zubereitungs-zeit (min) | 20 – 120 |
Zeitschritte (min) | 5 |
Verzögerung | Ja |
Temperatur (°C) | 135 |
Traditionell wird für den Pilau Langkornreis verwendet mit einer Gemüsebeilage, Fleisch- oder Fischeinlage und Brühe. Gerade in orientalischen Rezepten werden oft auch Nüsse und Trockenobst hinzugefügt. In der türkischen Küche werden Bohnen und Kichererbsen zugefügt. Es kann aber nicht nur Reis für Pilau verwendet werden. Genauso können andere Getreidesorten wie Bulgur, Quinoa, Buchweizen, Couscous oder Graupen verwendet werden.
Die beliebtesten Fleischsorten sind Lamm, Rind und Huhn. Aber auch Fisch ist keine Seltenheit. An Gemüse kann alles verwendet werden, wie Karotten, Zwiebel, viel Knoblauch, Oliven und alles, was einem schmeckt. Gerade in der afrikanischen Küche wird oft mit Erdnüssen gekocht. Und in der russischen bzw. usbekischen Küche werden häufig Dörrpflaumen mitgekocht.
Natürlich spielen hier auch die Gewürze eine große Rolle. Eine der bekanntesten Gewürzmischung nennt sich Masala. Diese besteht aus Zimt, Nelken, Kardamon, schwarzem Pfeffer und Kümmel und gibt dem Gericht einen orientalischen, afrikanischen Hauch. Aber auch Kurkuma, Cayenne-Pfeffer, Koriander, Chili und Majoran finden oft ihren Platz im Pilau. Wie man merkt, ist Pilau ein riesiger Oberbegriff für viele verschiedene Rezepte aus der ganzen Welt.
Wie benutzt man das Multikocher Kochprogramm ``PILAU``?

Schritt

Schritt

Schritt
Hähnchen Reispfanne im Onepot Multikocher
- 1 EL Öl
- 500 g Fleisch
- 3 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 3 Karotten
- 3 Tassen Langkornreis
- 6 Tassen Wasser
- Salz und Pfeffer

Vorbereiten
Fleisch würfeln. Öl in den Onepot Multikocher geben.
Programm „BRATEN“ 30min/180°C Grad einstellen. Fleisch von allen Seiten anbraten.

Braten
Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und klein würfeln.
Zum Fleisch geben und mit andünsten.

Karotten
Karotten schälen und raspeln oder in Julienne-Streifen schneiden.
Zum Kochgut geben und anbraten.

Reis
Langkornreis unter fließendem Wasser waschen. Abtropfen lassen und in den Onepot geben.
Vorsichtig umrühren.

Ablöschen
Mit Wasser ablöschen. Salz und Pfeffer zugeben.
Programm „PILAU“ und 25 min einstellen. Deckel schließen.
Während des Kochvorgangs nicht umrühren.

Genießen
Mit einem Tomatensalat servieren.
Wir wünschen guten Appetit.
Schritt-für-Schritt Video-Anleitung:
Hähnchen Reispfanne im Multikocher
FAQs
Nein, die voreingestellte Temperatur von 135°C Grad kann nicht geändert werden.
Die Zeit kann zwischen 20 und 120 Minuten in 5 Minuten- Schritten verändert werden. Die Standard Zubereitungszeit liegt bei 60°C.