Multikocher Kochprogramm - ``MILCHBREI``
Wer gerne Milchbrei isst, für den ist diese Kochfunktion wie gemacht. Mit der Kochfunktion „MILCHBREI“ lässt der Onepot keine Wünsche mehr offen. Als Milchbrei bezeichnet man ein Gericht, welches in Milch aus geschrotetem oder gemahlenem Getreide gekocht wird. Die Konsistenz ist dickflüssig bis halbfest. Diese Zubereitungsart ist eine der ältesten und einfachsten Zubereitungen von Getreide.
Wie funktioniert die Kochfunktion „MILCHBREI“? Die Kochfunktion „MILCHBREI“ hat eine voreingestellte Temperatur von 96°C Grad. Die vorinstallierte Zeit liegt bei 60 Minuten. Diese kann jedoch aber manuell von 10-90 Minuten in 5-Minuten-Schritten eingestellt werden. Natürlich kann das Mixpaddel auch genutzt werden. Betätigt man die MENU-MIX-Taste wird das Mixpaddel ein- und ausgeschaltet.
Menü | ![]() |
---|---|
Standard Zubereitungs-zeit (min) | 60 |
Bereich Zubereitungs-zeit (min) | 10 – 90 |
Zeitschritte (min) | 5 |
Verzögerung | Ja |
Temperatur (°C) | 96 |
Welches Getreide und welche Milch kann man verwenden? An Getreide kann man wirklich alles verwenden: Weizen, Dinkel, Hirse, Gerste, Buchweizen und Mais (Polenta). Die Art des Getreidekorns spielt keine Rolle. Es kann gemahlen, geschrotet oder als Ganzes Korn verwendet werden. Ob Grieß oder Flocken ist jedem selbst überlassen. Die traditionelle Art des Milchbreis wird aus normaler Kuhmilch hergestellt. Doch natürlich kann auch hier jeder selbst entscheiden, ob man eine vegane oder tierische Version draus macht.
Wie benutzt man das Multikocher Kochprogramm ``MILCHBREI``?

Schritt

Schritt

Schritt
Polentagrießbrei Grundrezept
- 1,5 l Vollmilch
- 350 g Polenta
- 6 EL Zucker
- 1/2 TL Salz
- Zimt

Vorbereiten
Alle Zutaten bis auf den Zimt in den Onepot geben.

Servieren
Mit Zimtzucker, Nüssen, Beeren und/oder Rosinen servieren.