Multikocher Kochprogramm - ``KLÖßE / KNÖDEL``
Selbst für Klöße/ Knödel besitzt der Onepot Multikocher eine eigene Kochfunktion. Was sind jedoch Knödel bzw. Klöße? Ein Knödel ist eine aus Teig geformte Kugel, die als Hauptspeise, Beilage, Nachtisch oder Suppeneinlage in Wasser geköchelt wird. Bei einigen Rezepten werden Knödel zum Beispiel mit Brotstücken, Früchten, Schokolade oder Fleisch gefüllt. Andere wiederum sind ohne Füllung. Knödel sind typische Gerichte der deutsch/österreichischen Küche.
Die Kochfunktion „KLÖßE / KNÖDEL“ hat eine voreingestellte Temperatur von 100°C Grad. Die voreingestellte Zeit liegt bei 15 Minuten. Diese kann jedoch in 1- Minuten- Schritten von 8 – 50 Minuten manuell eingestellt werden. Die Garzeit der Knödel hängt von der Größe der Knödel ab. Kleinere benötigen weniger und größere Knödel benötigen mehr Garzeit. Sobald die Knödel an der Oberfläche schwimmen und sich langsam drehen, ist das ein Hinweis, dass die Knödel gar sind.
Menü | ![]() |
---|---|
Standard Zubereitungs-zeit (min) | 15 |
Bereich Zubereitungs-zeit (min) | 8 – 50 |
Zeitschritte (min) | 1 |
Verzögerung | Ja |
Temperatur (°C) | 100 |
Der Onepot Multikocher hat im Deckel und unten am Topfboden Sensoren, die die Temperatur regeln. Sobald das Wasser für die Knödel im Onepot ist und das Kochprogramm eingestellt wurde, muss man den Deckel schließen. So misst der Sensor die Temperatur und sobald die voreingestellte Temperatur erreicht ist, ertönt ein Signalton. Dies ist ein Hinweis, dass das Wasser bereit für die Klöße ist. Nachdem die Klöße in das siedende Wasser vorsichtig gelegt wurden, sollte der Deckel offen bleiben. So kann der entstehende Dampf problemlos entweichen.
Die bekanntesten deutschen Knödel sind Semmel- bzw. Brezelknödel, Kartoffelklöße, Grießklößchen, Germknödel, Zwetschgenknödel, Quarkklöße und Königsberger Klopse. Diese Knödelarten hat sicherlich jeder schon einmal in seinem Leben gehört. Einige dieser Rezepte finden Sie in unserer Rezeptdatenbank.
Wie benutzt man das Multikocher Kochprogramm ``KLÖßE / KNÖDEL``?

Schritt

Schritt

Schritt
Semmelknödel im Multikocher
- 1 Packung Knödelbrot bzw. Semmelwürfel aus 6 Semmeln
- 250 ml heiße Milch
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 1 Bund Petersilie
- 1 TL Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- 1/2 TL Pfeffer
- 3 Eier

Dünsten
Butter in den Onepot geben. Funktion „BRATEN“ 30 min / 140°C Grad einstellen.
Zwiebel in sehr feine Würfel schneiden. Zwiebel ca. 5-7 min glasig andünsten und mit dem Fett in eine Schüssel umfüllen.

Knödelteig I
Knödelbrot oder Semmelwürfel mit der heißen Milch begießen und ca. 15 Minuten einweichen lassen.
Danach die Butterzwiebel, gehackte Petersilie, Gewürze und Eier dazugeben.

Knödelteig II
Einen Semmelknödelteig herstellen. Er sollte nicht zu feucht, aber auch nicht zu trocken sein.
Immer mal wieder einen Knödel formen und schauen, ob dieser gut formbar ist und zusammen bleibt.

Knödel formen
Aus dem Knödelteig ca. 3cm große Semmelknödel formen. Am Besten geht das mit Handschuhen oder befeuchteten Händen.
Wasser in den Onepot füllen und etwas salzen. Programm „KNÖDEL/KLÖßE“ wählen und auf 20 min einstellen. Deckel schließen.

Knödel köcheln
Sobald der Onepot die Temperatur erreicht hat, ertönt ein Signal. Nun Deckel öffnen und die Semmelknödel langsam ins Wasser geben.
Deckel offen lassen. Ca. 15-20 Minuten Knödel köcheln lassen, danach mit einem Schaumlöffel rausholen.

Servieren
Mit einer Pilz-Rahm-Sauce schmecken diese Semmelknödel sehr lecker. Aber auch als Beilage zu anderen Saucen passen sie hervorragend dazu.