Multikocher Kochprogramm - ``EINTOPF``
In der Menü-Übersicht findet Ihr das Multikocher Kochprogramm „EINTOPF“.
Was ist aber ein Eintopf?
Im Gegensatz zu Suppen und Brühen, die viel wässriger, nicht sättigend und deshalb als Vorspeise serviert werden, sind Eintöpfe deftig und ergeben deshalb eine komplette Hauptmahlzeit.
Beim Eintopf wird eine Kochtechnik verwendet, bei der eine komplette und vollwertige Mahlzeit in nur einem einzigen Topf zubereitet wird. Und genau das ist auch der Sinn des Onepots. Mit dem Multikocher Kochprogramm „EINTOPF“ wird das Kochgut bei einer festen Temperatureinstellung, nämlich 95°C Grad, geköchelt. Die voreingestellte Zeit liegt bei 120 min, denn ein echter Eintopf muss langsam und lang vor sich hin köcheln. Natürlich kann man die Zubereitungszeit, je nach gewählter Gemüse- und Fleischart, zwischen 30 – 480min (8 h) in 30min Schritten selbst einstellen.
Menü | ![]() |
---|---|
Standard Zubereitungs-Zeit (min) | 120 |
Bereich Zubereitungs-Zeit (min) | 30 – 480 |
Zeitschritte (min) | 30 |
Verzögerung | Ja |
Temperatur (°C) | 95 |
Traditionell wird ein Eintopf aus einer Fleischeinlage und Gemüse zubereitet. Es können als Fleischeinlage nicht nur frisches Fleisch, sondern auch geräuchertes oder gepökeltes Fleisch, wie zum Beispiel Wienerle, Kassler, Speck oder Wurst verwendet werden. Als Gemüse eignen sich jegliche Sorten, die einem nach Geschmack schmecken. Häufig sind es die aromatischen Gemüsesorten wie Sellerie, Kartoffel, Lauch, Zwiebel und Karotte. Aber auch Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen oder Linsen finden oft ihren Platz im Eintopf. Denn dieser muss deftig, sättigend und vor allem nährstoffreich sein. Für die Herbst- und Wintermonate sind Eintöpfe natürlich besonders typisch, da diese einen von innen wärmen.
In unserer Rezeptübersicht findet Ihr bereits zahlreiche Gerichte zum Nachkochen, wie zum Beispiel Chili con Carne, einen würzigen oder veganen Kartoffeleintopf.
Wie benutzt man das Multikocher Kochprogramm ``EINTOPF``

Schritt

Schritt

Schritt

Schritt
Linseneintopf im Multikocher
- 2 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Möhren
- 200 g durchwachsener Speck
- 1/2 Stange Lauch
- 150 g Sellerie
- 6 mittelgroße Kartoffeln, festkochend
- 4 EL Tomatenmark
- 1 TL Essigessenz
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 TL Majoran
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Bund frische Petersilie
- 300 g rote Linsen

Vorbereiten
Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und in Würfel schneiden.
Programm „BRATEN“ wählen, 30 min und 140 Grad einstellen. Zwiebeln + Knoblauch anbraten.

Dünsten
Speck in Streifen schneiden und mit zu den Zwiebeln / Knoblauch geben. Ebenfalls mit andünsten.

Möhren
Möhren schälen und in Streifen schneiden. In den Onepot geben und mit anbraten.

Kochen
Kartoffeln und Sellerie schälen und in Würfel schneiden. Lauch putzen und in Ringe schneiden. Tomatenmark, Gemüse, Gewürze und Brühe zum Onepot geben.
Programm „EINTOPF“ wählen, 30 min einstellen. Deckel schließen.

Linsen
Rote Linsen heiß abspülen und abtropfen lassen.
Nach 15 min die roten Linsen mit zum Eintopf geben und gar kochen lassen.

Abschmecken
Mit frisch gehackter Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren Sie diesen leckeren Linseneintopf mit einem Kleks Schmand und Paprikapulver.
FAQs
Nein, die Temperatur kann nicht geändert werden. Die voreingestellte Temperatur beim Multikocher Kochprogramm „EINTOPF“ liegt bei 95°C.