Onepot Multikocher als Dampfgarer

Multikocher Kochprogramm - ``DAMPFGAREN``

Gleich an dritter Stelle der Menü-Übersicht findet man die Kochfunktion „DAMPFGAREN“. Mit dieser Kochfunktion verwandelt sich der Onepot Multikocher einfach in einen Dampfgarer. Dafür gibt es einen mitgelieferten Dampfgareinsatz. Natürlich kann man auch einen anderen Dampfgareinsatz verwenden, falls einem der mitgelieferte zu klein erscheint. Für ein bis zwei Portionen reicht der mitgelieferte Dampfgareinsatz vollkommen aus.

Was bedeutet Dampfgaren? Beim Dampfgaren werden rohe Lebensmittel unter Wasserdampf gegart. Es gibt auf dem Markt auch spezielle Dampfgarer, doch mit dem Onepot Multikocher benötigt man keine zwei Gerätschaften mehr. Alles geht im Onepot. Dämpfen kann man eigentlich fast alle Lebensmittel. Angefangen von Fisch bis Fleisch, Gemüse und sogar Obst.

Die Kochfunktion „DAMPFGAREN“ hat eine voreingestellte Temperatur von 100°C Grad. Dies ist auch notwendig, damit sich überhaupt Wasserdampf bildet. Die vorinstallierte Zubereitungszeit liegt bei 5 Minuten und kann manuell von 5 bis 60 Minuten in 1-Minuten- Schritten gewählt werden. Nachdem das Kochgut im Onepot liegt und die Kochfunktion eingeschalten wurde muss der Deckel geschlossen werden. Auch während der Garzeit muss der Deckel geschlossen bleiben, damit kein Wasserdampf entweicht. Die Zeit wird erst heruntergezählt, wenn das Wasser kocht und sich Wasserdampf bildet. Es ertönt aber kein Signalton.

MenüDampfgaren
Standard Zubereitungs-zeit (min)5
Bereich Zubereitungs-zeit (min)5 – 60
Zeitschritte (min)1
VerzögerungJa
Temperatur (°C)100

Aber wieso sollte man Essen überhaupt dämpfen? Durch das Dämpfen von rohen Lebensmitteln behält man wichtige Nährstoffe. Dampfgaren ist eine schonende Zubereitung von Speisen. Dadurch, dass die Lebensmittel nicht im Wasser gekocht werden, bleiben wasserlösliche Nährstoffe wie zum Beispiel Mineralstoffe und wasserlösliche Vitamine erhalten. Die Zubereitung mit aufsteigendem Dampf ist eine traditionelle alte chinesische Zubereitungsart.

Worauf muss man achten? Während dem Dämpfvorgang muss darauf geachtet werden, dass die Flüssigkeit nicht vollkommen verkocht. Die Sensoren im Deckel des Onepots messen die Temperatur. Dies kann natürlich nur geschehen, wenn der Wasserdampf hochsteigt. Würde das Wasser verkochen, könnte der Sensor keinen Wasserdampf mehr feststellen. Dies hat zur Folge, dass der Onepot sich immer mehr aufheizt, um mehr Wasserdampf zu bilden. Dadurch würden die Füße des Dampfgareinsatzes anbrennen.

Wie benutzt man das Multikocher Kochprogramm ``DAMPFGAREN``?

kurz und klar erklärt
Bedienfeld onepot SF-1705 - www.one-pot.de
Taste MENÜ/MIX1

Schritt

Onepot Multikocher Einschalten. Die „MENU / MIX“ Taste (2) so lange drücken bis das Programm „DAMPFGAREN“ auf dem Display (4) aufleuchtet.
Taste HR2

Schritt

Mit den Tasten „HR“ (6) und „MIN“ (6) die gewünschte Zeit einstellen
Taste Start3

Schritt

Start Taste (1) drücken, um das Kochprogramm zu starten.

Gedämpftes Lachsfilet mit Gemüse an Dillsauce

Schritt-für-Schritt Anleitung
Zutaten
  • 2 Lachsfilets
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 Kartoffeln
  • 1 Paprika
  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel
  • gesalzenes Wasser
  • Dillsauce:
  • 500 ml Garflüssigkeit
  • 100 g Frischkäse
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Senf
  • 1 Bund Dill
  • nach Bedarf etwas Speisestärke

gedämpftes Lachsfilet mit Gemüse - Onepot Multikocher Rezept

Dampfgaren

Gesalzenes Wasser in den Onepot füllen und darauf achten, dass der Gareinsatz nicht unter Wasser steht.

gedämpftes Lachsfilet mit Gemüse - Onepot Multikocher Rezept

Lachsfilets + Gemüse

Lachsfilets mit Salz+Pfeffer würzen und mit Zitronenscheiben belegen. In den Gareinsatz legen.

Gemüse waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Um den Lachs herum das Gemüse platzieren.

gedämpftes Lachsfilet mit Gemüse - Onepot Multikocher Rezept

Dampfgaren

Programm „DAMPFGAREN“ 30 min einstellen und Deckel schließen.

Die Zeit wird heruntergezählt, sobald das Wasser kocht. Darauf achten, dass das Wasser nicht vollständig verkocht. Nach Bedarf etwas nachschenken.

gedämpftes Lachsfilet mit Gemüse - Onepot Multikocher Rezept

Dillsauce I

Garflüssigkeit nach Bedarf mit Wasser auf 500ml auffüllen und zusammen mit den restlichen Zutaten aufkochen.

gedämpftes Lachsfilet mit Gemüse - Onepot Multikocher Rezept

Dillsauce II

Dafür Programm „MULTIFUNKTION“ 120 Grad und 15 Minuten einstellen. Solange köcheln lassen, bis die Sauce die gewünschte Dicke hat.

gedämpftes Lachsfilet mit Gemüse - Onepot Multikocher Rezept

Servieren

Alles zusammen anrichten und genießen.

FAQs

Braucht man zum Dampfgaren Wasser?

Beim Dampfgaren unbedingt Wasser einfügen.

Wasser kocht auf und erzeugt Dampf zum Dampfgaren.

Beim Dampfgaren wird die Temperatur unter dem Topf und über dem Topf (im Deckel ist ein weiterer Sensor angebracht) gemessen. Beim Dampfgaren werden die Werte von beiden Sensoren gesammelt und mit einander verrechnet. Ohne Dampf arbeitet der obere Sensor richtig, da aber der Dampf fehlt, liefert der Sensor falsche Werte. Die Temperatur im Topf steigt auf höhere Werte, als geplant, was zum Schmelzen des Dampfgareinsatzes zur Folge hat.

Dampfgaren mit Onepot Multikocher

Bandnudeln mit Spinat und Lachs - Multikocher - Rezepte für Mu
Spargel mit Kartoffeln an Sauce Hollandaise - Multikocher Rezept
Eier-im-Dampfgarer - Multikocher Rezept