Multikocher Backprogramm - ``BROT``
Brot selber backen wird immer moderner und beliebter. Mit dem Programm „BROT“ verwandelt sich der Onepot Multikocher einfach in einen Brotbackautomaten. Wie das funktioniert möchten wir Euch jetzt ein wenig erläutern.
Das Koch / Backprogramm „BROT“ beinhaltet 2 Schritte. Im 1. Schritt darf der Brotteig bei 35°C Grad in Ruhe gehen. Die Zeit kann man in 5min-Schritten von 30 min – 150 min einstellen. In dieser Zeit kann die Hefe ihrer Aufgabe als Backtriebmittel nachgehen und das Volumen des Brotteiges mindestens verdoppeln. Im 2. Schritt wird der Brotteig nun bei 135°C Grad ausgebacken. Hierbei kann man die Zeit ebenfalls in 5min- Schritten von 30 min – 120 min einstellen. Beim Backen stellt sich Onepot Multikocher automatisch von der 1. Stufe (Teig gären) auf die 2. Stufe (Brot ausbacken) um.
Menü | ![]() |
---|---|
Standard Zubereitungs-zeit (min) | 180 |
Bereich Zubereitungs-zeit (min) | 1. Stufe: 30 – 150, 2. Stufe: 30 – 120 |
Zeitschritte (min) | 5 |
Verzögerung | Ja |
Temperatur (°C) | 1. Schritt: 35, 2. Schritt: 135 |
Da der Onepot Multikocher mit Unterhitze arbeitet, wird natürlich auch das Brot nur von unten ausgebacken. Somit muss das Brot noch gewendet und von der anderen Seite fertig gebacken werden. Je nach Größe des Brotlaibes kann hier die restliche Zeit variieren. Deshalb empfehlen wir einfach das Programm „Multifunktion“ zu wählen, 140°C Grad einzustellen und das Brot in 20 min – 40 min zu Ende zu backen.
Für weitere Anregungen und Tipps könnt Ihr uns gerne einen Kommentar hinterlassen. Wir würden uns über jedes Feedback freuen!
Wie benutzt man das Multikocher Backprogramm ``BROT``

Schritt

Schritt

Schritt

Schritt

Schritt
Deftiges Kartoffel-Weißbrot aus dem Multikocher
- 300 g Weizenmehl 405
- 500 g Weizenmehl 1050
- 200 g Roggenmehl 997
- 800 ml lauwarmes Wasser
- 18 g Hefe, trocken
- 2 EL Salz

Vorteig zubereiten
Die Hefe in 300 ml lauwarmen Wasser auflösen.
3oo g Mehl (405) und die Hefemischung in den Onepot Topf geben und vermischen.

Teig zubereiten
Den gegangenen Vorteig mit dem Plastiklöffel umrühren. Salz, restlichen Mehl und weitere 500 ml lauwarmes Wasser hinzugeben und geschmeidig kneten. (Der Teig ist nicht fest. Ich habe es lediglich mit einen größeren Löffel sehr gut durchmischt.)

"BROT" erste Zeiteinstellung
Das Programm „BROT“ auswählen. Die Anzeige „Brot backen“ blinkt. Gärzeit auf 1,5h einstellen.
Die voreingestellte Temperatur liegt bei 35 Grad.

"BROT" zweite Zeiteinstellung
Temperatur Button drücken, die Anzeige „Brot backen“ blinkt weiter. Im Display leuchtet der zweite Balken auf. Jetzt kann die Backzeit eingestellt werden. 30 Minuten. Die voreingestellte Temperatur liegt bei 135 Grad.

Brot wenden
Nach 2 Stunde sieht das Brot von oben weiß aus. Von unten hat es eine schöne braune Kruste bekommen.

Brot von unten backen im Onepot Brotbackautomat
Das Brot wenden damit die andere Seite fertig gebacken werden kann.
Das Programm „MULTIFUNKTION“wählen, 140 Grad und 30 Minuten einstellen.

Brot ruhen lassen
Nach 30 Minuten das Brot aus dem Topf rausnehmen und etwas ruhen lassen.
Schritt-für-Schritt Video-Anleitung:
Weizen-Roggen Brot
FAQs
Das Mixpaddel kann Sie bei der Vorbereitung von Suppen, Eintöpfen, Pasta Gerichten, ect. unterstützen.
Es hat aber keine Knetfunktion. Die Brote werden im Onepot gebacken. Den Teig muss man extern kneten.